PAsst II – Pflegende Angehörige in den oberbayerischen Gemeinden Flintsbach und Brannenburg gezielt stärken und unterstützen“ – das Projekt geht in die zweite Phase in Kooperation mit der Technischen Hochschule Rosenheim – Bildunterschrift v.l. Gaby Dorn und Verena Steinmaier (Projektkoordination CSW) und Prof.in Katharina Lüftl, Julius Beckedorf (wissenschaftliche Leitung der TH Rosenheim)

Gesundes und Selbstbestimmtes ­Leben im Alter („SeLA“), ist ein Projekt, welches die Ortsentwicklung Brannenburg unter dem Aspekt der vielfältigen Lebensformen unserer ­Bürgerinnen und Bürger neu in den Fokus nimmt.

Seniorinnen und Senioren sollen in ihrem vertrauten Umfeld und ihren sozial gewachsenen Strukturen bis ins hohe Alter leben können. „SeLA“ nimmt Bezug auf das Projekt „Senioren bauen Brücken“, welches von Oktober 2021 bis Oktober 2023 durch das Christliche Sozialwerk durchgeführt wurde.

Katharina Unsin vom Christlichen Sozialwerk Degerndorf – Brannenburg – Flintsbach ist die Projektleiterin für Selbstbestimmt Leben im Alter – SeLA. Hier finden sie viele weitere Informationen rund um das Projekt www.selbstbestimmt-leben-im-alter.de

Preise

2018 Bundespreisträger Start Social – Hilfe für Helfer 

2016 Sozialpreisträger des Landkreises Rosenheim

 

Christliches Sozialwerk

Degerndorf • Brannenburg • Flintsbach e.V.

Oberfeldweg 5
83126 Flintsbach

Telefon 08034/4383
info@csw-flintsbach.de

Unsere Sponsoren:

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).